Wir können nun berichten, dass die Ernte 2024 für uns vorbei ist. Der Ertrag war beim Raps super gut, der Weizen brachte gute Erträge und die Sommergerste war unterdurchschnittlich. Wir haben auch das Stroh zum Bürsten und das Wickelfutter, das wir brauchen. Danke an Gregers Jensen und Holger Jensen für die Ernte und Mogens Nielsen für das Pressen des Strohs und John Quist für das Herstellen des Wickels.
Aug. 27
Mirabelle hat ein Kalb bekommen
Vor etwa einer Woche kamen wir morgens zu Bloksdal Mirabelle -ET (Vaillant x Anabelle). Sie ging in das Gehege rund um den Bauernhof, da sie bald ein Kalb bekommen sollte. Es war näher als erwartet, da sie am Morgen selbst ein Kalb zur Welt gebracht hatte. Mirabelle und ihr neues Färsenkalb mit einem Gewicht von 55 kg wurden dann in den Stall transportiert, wo das Kalb seinen ersten Schluck Milch trank.
Es war Mirabelles viertes Färsenkalb in fünf Abkalbungen und ihr Abkalbeintervall beträgt 373 Tage.
Das neue Kalb stammt vom französischen Bullen Heracles (Royal Excelent x Demoiselle). Das Kalb wird die Nummer 435 haben und den Namen VeryBelle tragen.
Juli 18
Uman verkauft
Wir haben heute Bloksdal Uman (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal MiLady) verkauft. Er ist ein Vollbruder von Bloksdal Special Lady, die wir mehrmals auf Shows ausgestellt haben und die unter anderem 24 Punkte für die lokale Show in Hjørring, Landsskuet (die nationale Show) und Kimbrerskuet im Jahr 2022 erhielt.
Er wurde an Hanne und Ole Hansen aus Hovedgaard verkauft. Sie haben zuvor einen Bullen von uns gekauft (Bloksdal Isbjørn II ed.), mit dem sie so zufrieden waren, dass er in einem großen Schultertattoo verewigt ist.
Wir hoffen, dass Uman mindestens genauso gut dazu passt, wünschen Ihnen viel Glück und bedanken uns für den Deal.
Juli 09
Dänemarks beste Charolais-Färse hat eine Halbschwester bekommen.
Wir haben ein neues Kalb. Unsere Kuh Bloksdal Opal (Cristal-DK x Bloksdal Hæmatit), die bei der Kimbrerskuet 2023 23 Punkte bekam, ihre Gruppe gewann und das fünftbeste Charolais-Tier der Show wurde, hat ein Färsenkalbchen zur Welt gebracht. Es war hinter ihr, als wir auf die Wiese kamen, um sie nach Hause zu bringen. Opal ist die Mutter von Bloksdal Unika, die von Bloksdal Matador -ET V.B. (Vaillant x Anabelle) stammt und bei der gerade zu Ende gegangenen Landsskue 24 das Prädikat Dänemarks beste Charolais-Färse und zweitbestes Charolais-Tier gewann. Wir denken daher, dass es ein sehr aufregendes Kalb ist, das wir bekommen haben.
Der Vater des Kalbs ist Bloksdal TurBeau (Neptune JC x Bloksdal Mirabelle -ET). Das Kalb wog 50 kg, bekam Nr. 434 und wird Bloksdal Violet Flame Opal heißen.
Juli 07
Heim von der Nationalschau 2024
Wir sind jetzt alle sicher zu Hause von einer schönen nationalen Show. Die diesjährige nationale Show war geprägt vom sehr wechselhaften Wetter, mit großen Regenschauern und Wind die meiste Zeit, aber auch ein wenig Sommerwetter.
Wie veröffentlicht, nahmen wir mit drei Katalognummern teil, die alle gut abschnitten.
Das erste Tier in der Arena am Donnerstagmorgen war Bloksdal UltraBelle (Glasgow x Bloksdal Mirabelle -ET). Sie gewann ihre Gruppe, bekam 23 Punkte und nebenbei lobende Worte von Richter Theo Chezeau aus Frankreich. Das nächste Tier war Bloksdal Unika (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal Opal). Sie gewann ebenfalls ihre Gruppe, bekam ebenfalls sehr gute Merkmale und 23 Punkte. Das letzte Tier war Bloksdal Special Lady (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal MiLady) mit ihrem Kalb. In einer selten gesehenen Gruppe guter junger Kühe wurde sie Dritte. Aber auch mit 23 Punkten und mit Zugang zum Ehrenpreiswettbewerb.
Darin waren insgesamt 25 Tiere vertreten, wobei die letzten acht Ehrenpreise erhielten. Hier landeten Bloksdal UltraBelle und Bloksdal Special Lady außerhalb der Rangliste, während Bloksdal Unika fast ganz nach oben gelangte, nur übertroffen von der späteren Kreuzungssiegerin von Neergaard Charolais. Sie darf sich daher mit dem Titel Dänemarks beste Charolais-Färse und der Qualifikation für die magischen 24 Punkte schmücken. Es ist das dritte Jahr in Folge, dass wir bei diesem Titel ganz vorne liegen. Letztes Jahr wurden wir zweitbeste Färse, während wir 2022 auch das Prädikat beste Charolais-Färse der Schau gewannen.
Wir von Bloksdal Charolais möchten uns für ein paar schöne Tage mit Freunden, Kollegen und Familie bedanken. Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihren Preisen und Platzierungen. Besonderer Dank geht an VikingDanmark, die unseren Ehrenpreis gestiftet haben.
Juli 01
Besuch aus Frankreich
Als Auftakt zur diesjährigen Landesschau hatten wir diese Woche Besucher aus dem Charolais-Hochland in Frankreich.
Es sind die Eltern des bekannten Züchters und Richters Pierre-Yves Sallé, die Elevage Sallé Charolais haben, die uns besucht haben. Sie sind mit ihrem Wohnmobil nach Dänemark gefahren. Hier hatten sie unter anderem den Wunsch, uns und unsere Herde zu besuchen. Wir haben bereits mehrere Embryonen von ihnen gekauft und haben tatsächlich ca. Die Hälfte unserer heutigen Herde stammt nur von ihnen. Hier u.a. Folgendes wird erwähnt:
Bloksdal Linux – ET (Bourgogne x Une Fleur)
Bloksdal Mirabelle -ET (Vaillant x Anabelle)
Bloksdal Matafor -ET (Vaillant x Anabelle)
Neben uns sollten sie noch einige andere Crews in diesem Land besuchen und werden ihre Reise dann in Dänemark mit einem Besuch des Landsskuet beenden.
Wir haben den Tag mit ihnen genossen und freuen uns darauf, sie auf der Landesausstellung wiederzusehen.
Juni 26
Die nationale Show 24
In einer Woche fahren wir wieder zur Schau, diesmal zur Nationalen Schau, Landsskuet in Herning.
Dieses Jahr haben wir uns entschieden, mit vier Tieren (drei Katalognummern) teilzunehmen.
Erstes Tier eine junge Färse, Bloksdal UltraBelle (Glasgow x Bloksdal Mirabelle -ET), die vom 13.08.23 ist und daher von 9-12 Monaten in die Färsengruppe kommt. Sie ist in einer Gruppe mit drei anderen Färsen im gleichen Alter.
Das nächste Tier ist auch eine Färse, Bloksdal Unika (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal Opal). Sie ist vom 04.04.23 und kommt daher von 15-18 Monaten zusammen mit zwei anderen in die Färsengruppe. Wäre sie einen Tag später geboren worden, wäre sie mit 12-15 Monaten in die Gruppe gekommen.
Das letzte Tier in der Reihe ist für uns eine junge, erstkalbende Kuh mit Kalb. Sie ist vom 02.04.21 und hat am 02.02.24 gekalbt, was sie zur jüngsten Kuh in der Gruppe macht, aber auch zur zuletzt gekalbten. Es wird daher interessant sein, wie sich Bloksdal Special Lady (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal MiLady) und ihr Färsenkalb Bloksdal Victoire von Lorsini gegen die drei anderen jungen Kühe und ihre Kälber schlagen werden.
Auf jeden Fall freuen wir uns auf ein paar schöne Tage mit Freunden und Kollegen in Herning.
Sie können den gesamten Katalog unter dem folgenden Link sehen:
https://landsskuet.dk/…/Katalog-koedkvaeg-samlet-2024.pdf
Juni 24
Zurück von der örtlichen Ausstellung in Hjørring
Traditionell waren wir auf der lokalen Show in Hjørring.
Wir haben dieses Jahr mit drei Tieren ausgestellt und sie haben sich alle gut geschlagen. Es waren 29 Charolais-Tiere für die Show angemeldet.
Das erste Tier in der Arena am Freitagmorgen war Bloksdal Mirabelle -ET (Vaillant x Anabelle). Sie war in einer Gruppe mit zwei anderen großen und guten Kühen, die ebenfalls von Richter Mads Bjerregaard hoch gelobt wurden. Mirabelle wurde auf den zweiten Platz gesetzt und alle Kühe in der Gruppe bekamen 23 Punkte und mussten später am Ehrenpreiswettbewerb teilnehmen.
Unser nächstes Tier war Bloksdal Unika (Bloksdal Matador -ET x Bloksdal Opal). Unika war leider allein in ihrer Gruppe, bekam aber trotzdem viel Anerkennung, bekam daher auch 23 Punkte und musste daher später auch am Ehrenpreiswettbewerb teilnehmen.
Das letzte Tier war Bloksdal UltraBelle (Glasgow x Bloksdal Mirabelle -ET). Sie gewann ihre Gruppe mit 23 Punkten und hätte daher auch am Preiswettbewerb teilnehmen sollen, wurde jedoch aufgrund der Regel in Hjørring, dass es „nur“ einen Preis pro Herde gibt, aus logischen und räumlichen Gründen gebeten, nicht teilzunehmen, was wir sehr schade finden!
Mirabelle konnte sich im Preiswettbewerb nicht platzieren, während Unika den 4. Gesamtrang erreichte und gleichzeitig die zweitbeste Färse war, was ihr einen Ehrenpreis einbrachte, der vom Rindviehausschuss in LandboNord gestiftet wurde.
Wir möchten uns für ein paar schöne Tage in Hjørring bedanken und freuen uns nun schon auf die Nationale Ausstellung in Herning vom 4. bis 6. Juli 24.
Mai 05
Erstes Tier auf der Wiese
Diese Woche haben wir die ersten Tiere auf die Weide gelassen. Es ist immer schön, die Tiere nach einem langen und nassen Winter raus und aufs Gras zu lassen.
Teile der Wiesen sind noch zu nass, als dass wir die letzten Tiere rauslassen könnten. Die potenziellen Showtiere sind auf dem Gras rund um die Farm, daher wird es in den Ställen immer weniger Tiere.
Apr. 29
Hufpflege
Wie üblich hatten wir Besuch von unserer regelmäßigen Hufpflege, Fjellerad Hoof Trimming bei Palle Christiansen. Dies machen wir mindestens einmal im Jahr, bevor die Tiere auf die Weide kommen. Wir hatten mehrere durch die Box, die alle gut abschnitten. Jetzt warten wir nur noch auf besseres Wetter, damit wir ein paar Tiere auf die Wiesen lassen können.