Bloksdal Silvia (408) verkauft

Heute hat uns Bloksdal Silvia (Japon SC x Bloksdal Miva) verlassen. Sie wurde nach Südjütland gefahren, wo ihr neuer Besitzer Rene Andersen ist.

Silvia ist eine Färse mit passender Größe und Fleischigkeit, aber nicht zuletzt einem guten Temperament. Sie ist eine Vollschwester zu Bloksdal Ronaldo P (395), der 2021 auf der Kimbrerskuet als fünftbestes Tier vorgestellt und als bester Jungbulle der Schau ausgezeichnet wurde. Lineage hat sich daher in der Vergangenheit bewährt und wir freuen uns darauf, ihre Entwicklung zu verfolgen.

Wir hoffen, dass Silvia und Rene gut zusammenpassen, wünschen ihnen viel Glück und bedanken uns für den Deal.

Neben Silvia haben wir noch einige vielversprechende Jungbullen sowie Hündinnen unterschiedlichen Alters im Angebot. Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie hier auf der Website unter dem Reiter „Tiere zum Verkauf“ nach und kontaktieren Sie uns gerne online oder per E-Mail. Telefon (+4551714574).

Besuch von der Landwirtschaftsschule

Diese Woche hatten wir Besuch von Kamilla und Mads von der Nordjyllands Landbrugsskole, Lundbæk, die etwas über Charolais lernen wollten.
Sie fahren im März zu einer großen Ausstellung nach Paris, wo sie gegen andere Schüler landwirtschaftlicher Schulen antreten, um Holsteins und Charolais zu richten. Wir hoffen, dass sie gute Erfahrungen gemacht haben und ihnen hoffentlich helfen konnten, gut abzuschneiden. Wir wünschen ihnen in jedem Fall viel Glück.

Erstes Kalb des Jahres

Heute haben wir das erste Kalb des Jahres bekommen. Es war Bloksdal Rolana (Lorsini x Bloksdal Olana), die zum ersten Mal Mutter wurde.

Vater des Kalbes ist der Angus-Bulle Thy Lasse.

Bloksdal Rolana selbst brachte ohne Probleme das 42 kg schwere und sehr frische Bullenkalb zur Welt.

Diese Kombination zwischen Charolais und Angus ist auf Wunsch von Viking Genetics entstanden – vielleicht wird Bloksdal Undercover P (421) irgendwann in der Zukunft ein Zucht-/Besamungsbulle mit ihnen.

Wir haben einen neuen Bullen gekauft

Er wird bei Hvirring Charolais von Jette und Bjarne Pagh gekauft. Der Bulle mit dem Namen Tornado P ist nach dem französischen Hornlosbullen Indou PP (Cabar P x Faustine) und Polka Hvirring P (Chic x Katrine Hvirring P) entstanden. Er wurde am 6. März 2022 geboren und wiegt heute stattliche 570 kg. Es ist ein hornloser Bulle, den wir für sehr aufregend und mit einem großartigen Temperament halten.

Stammbaum-Score

Heute hatten wir Besuch von Nachzuchtinspektor Torben Andersen aus Seges, wo wir mit fünf Kühen ausgezeichnet wurden.

Sie wurden alle zwischen 84 und 88 bewertet, was uns sehr freut. Die beste Kuh war diesmal unsere 2-kalbige Kuh Bloksdal Opal (Cristal-DK x Bloksdal Hæmatit).

Alle unsere ausgewachsenen Tiere in der Herde wurden nun erneut prämiert und der Durchschnitt liegt bei 86,0 (der Bundesdurchschnitt liegt bei 80,0). Unsere drei bestbewerteten sind neben Bloksdal Opal unser aktueller Bulle Bloksdal Matador -ET V.B. und seine Vollschwester Bloksdal Mirabelle -ET, die beide von Vaillant x Anabelle stammen und als Embryonen von Elevage Sallé charolais gekauft wurden

Ein weiteres hornloses Bullenkalb

Bloksdal Miva (Bloksdal Juvel x Bloksdal Diva) bekam heute ein hornloses Bullenkalb.

Miva hatte 2019 auch ein hornloses Bullenkalb Bloksdal Ronaldo P (Japon Sc), das auf der Schau in Aars (Kimbrerskuet 2021) den Titel bester Jungbulle gewann. Diese Kalbung verlief genauso wie die vorangegangenen vier Kalbungen, so dass Miva das Kalb selbst ohne Hilfe zur Welt brachte. Miva wurde auch vom dänischen Charolais-Verband als potenzielle Bullenmutter ernannt und hat dieses Mal ein Kalb von Iceberg PP (Forgeot P x Flamme P).

Das Kalb wog bei der Geburt 58 kg, trägt die Nummer 420 und heißt Bloksdal Tarzan P.

Dänemarks beste Charolais-Färse ist eine Kuh geworden

Auf der National Show in diesem Sommer verlieh der französische Richter David Riviere Bloksdal Piña Colada (Bloksdal Linux -ET V.B. x Bloksdal Liqueur) den Titel „beste Charolais-Färse“.

Das ist sie nicht mehr, denn sie hat jetzt zum ersten Mal gekalbt und ist dadurch zur Kuh geworden. Sie ist Mutter von nicht nur einem frisch hornlosen Bullenkalb geworden, sondern gleich zwei ihrer Art. Das erste Kalb hat sie selbst ohne Probleme zur Welt gebracht, bekam aber ein wenig Hilfe, als wir entdeckten, dass es Zwillinge gibt.

Vater des Kalbes ist der hornlose Bulle Gustav av Skalltorp. Die Kälber wogen bei der Geburt 38 bzw. 42 kg und müssen Bloksdal Thor P V.B. heißen. (418) und Bloksdal Tuborg P V.B. (419).

Aktive Charolais-Zuchtherde

Diese Woche haben wir wieder einmal bestanden und eine Bescheinigung erhalten, dass wir eine Zuchtherde sind.

Wir waren von Anfang an im Jahr 2000 dabei, also haben wir dieses Zertifikat bereits zum 23. Mal erhalten, worauf wir bei Bloksdal Charolais sehr stolz sind.

Ein weiterer Verkauf

Am Wochenende haben wir ein weiteres Tier zur weiteren Zucht verkauft und abgegeben.
Diesmal war es das Kalb von Bloksdal Pippi V.B. (Bloksdal Linux -ET V.B. x Bloksdal Holly V.B.) vom 13. Oktober nach VB Gustav. Das Kalb ist hornlos und heißt Bloksdal Svend P V.B.
Er wurde an Skårhøjgård Aps aus Gistrup verkauft. Wir hoffen, dass Svend und Walther Skårhøj gut zusammenpassen, wünschen ihnen viel Glück und bedanken uns für den Deal.

Heim aus Kimbrerskuet 2022

Wir sind nun sicher nach Hause zurückgekehrt und können auf eine weitere gute Show zurückblicken. Wir stellten mit vier Katalognummern aus, die alle vom dänischen Richter Søren Hauge mit guten Noten bewertet wurden.

Am Freitag wurde als erstes Tier Bloksdal Swarovski (UtrilloMic x Bloksdal Opal) gerichtet. Er war in einer Gruppe mit fünf anderen fantastischen Jungbullen. Selten sieht man, dass die Qualität der jungen Bullen in Dänemark so hoch war, und tatsächlich gehörte zur Gruppe auch der spätere Gesamtsieger für Charolais. Swarovski war mit 22 Punkten Fünfter in der Gruppe, da er leider nicht gut in die Wertung kam. Ansonsten ging es ihm mit Gewicht und Größe gut. Später verkauften wir Swarovski auf der Messe an Jan Stistrup von Hobro. Wir hoffen, dass Swarovski und Jan gut zusammenpassen, wünschen Ihnen viel Glück und danken Ihnen für den Deal.

Das nächste Tier in der Reihe war Bloksdal Special Lady (Bloksdal Matador -ET V.B. x Bloksdal MiLady). Sie war in einer schwierigen Gruppe mit sechs anderen guten Färsen. Schwierig, weil Special Lady die Jüngste war und die anderen bis zu drei Monate älter waren. Glücklicherweise schlug sich Special Lady gut und gewann die Gruppe mit 23 Punkten. Sie sollte daher später am Ehrenpreiswettbewerb teilnehmen.

Der nächste war Bloksdal Rosabelle (Glasgow x Bloksdal Mirabelle -ET). Sie war in einer Gruppe von neun guten Färsen, von denen etwa drei herausragten. Rosabelle war unter ihnen. Sie erhielt 23 Punkte und sollte später auch am Wettbewerb der lobenden Erwähnung teilnehmen.

Das letzte Tier in der Linie war Bloksdal Mirabelle -ET (Vaillant x Anabelle) mit ihrem Kalb Tur Beau after Neptune (I love you x Fabtazia). Sie war in einer Gruppe mit zwei anderen großen Kühen mit Kälbern. Sie wurde Zweite und bekam 23 Punkte, musste aber nicht am Ehrenpreiswettbewerb teilnehmen, worüber wir etwas verwirrt sind.

Für den Ehrenpreiswettbewerb gab es 21 Katalognummern, die auf 11 prämierte Tiere reduziert werden mussten. Bloksdal Rosabelle wurde als Nummer 12 platziert und erhielt daher keinen Ehrenpreis. Special Lady landete im Finale und kam in Rauch und Dampf. Sie erhielt eine sehr schöne Platzierung als Nummer drei und zweitbeste Färse der Schau.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Tage auf der Kimbrerskuet zu guten Tagen wurden, wir von Bloksdal Charolais haben zumindest alle Tage in Aars genossen. Wir gratulieren allen zu ihren Preisen und Platzierungen.

Denken Sie daran, dass Sie die Bewertung unserer Live-Übertragung auf unserer Facebook-Seite sehen oder überprüfen und Bilder im Fotoalbum „Kimbrerskuet 2022“ sehen können.